Inhalt des Dokuments
Online-Lehre 2020
Liebe Studierende!
Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zum Wintersemster 20/21, welches überwiegend als Online-Semester durchgeführt wird.
Beginn des Semesters
Das Online-Semester 2020 beginnt am FG Medizintechnik am 2. November, unabhängig ob Online- oder Präsenzveranstaltung.
Veranstaltungen
Folgende Veranstaltungen werden im Wintersemester 20/21 am Fachgebiet durchgeführt:
Lehrveranstaltung | Überwiegendes Format (a-asynchron p-digitale Präsenz) |
---|---|
Bildgebende Verfahren in der Medizin | Online Vorlesung über Zoom, Infos zu Terminen auf ISIS [p] |
Einführung in die Medizintechnik I | Online Vorlesung auf ISIS [a] |
Einführung in die Rehabilitationstechnik I | Online Vorlesung auf ISIS [a] |
Magnetic Resonance Imaging I | Online Lecture in Zoom, further Information in ISIS [p] |
Medizinische Grundlagen für Ingenieure | Online Vorlesung über Zoom, Infos zu Terminen in ISIS [p] |
Medizintechnik I | Online Vorlesung auf ISIS [a] |
Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten | Online Seminar über ISIS [p] |
Rehabilitationstechnik I | Online Vorlesung auf ISIS [a] |
Technologieorientierte Unternehmensgründung | Online Seminar über Zoom [p] Infos zu Terminen in ISIS |
Bitte beachten Sie, dass auch asynchrone Veranstaltungen teilweise Online-Präsenz Anteile enthalten können. Informationen und Termine dazu finden Sie auf der jeweiligen ISIS-Seite.
Übungen MT und RT
Übungen in den Modulen Medizintechnik und Rehabilitationstechnik werden als Online-Übung zu den in der Disposition angebenen Terminen über Zoom durchgeführt.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Die Anmeldung zu Veranstaltungen findet vorrangig über die ISIS-Kurse statt. Dort finden Sie eine Umfrage, in die Sie sich bitte bis spätestens 16. November für den jeweiligen Kurs anmelden. Je nach Verfahren werden anschließend weitere Informationen zu Seminar-Terminen online gestellt.
Prüfungen
Die Prüfungen im Wintersemester 20/21 werden stattfinden. Genaue Termine werden (im entsprechenden ISIS-Kurs) bekannt gegeben. Eine Anmeldung über Qispos/gelben Zettel ist weiterhin notwendig!