Inhalt des Dokuments
Projektbeschreibung
Wie effizient und komfortabel ein moderne Beinprothesen genutzt werden kann, hängt stark davon ab, wie gut die Anbindung an den Patienten in Form des Schaftes realisiert ist. Basierend auf der Technologie elektromagnetischer klinischer Navigationssysteme, soll ein System zur taktilen Digitalisierung von Oberschenkelstümpfen entwickelt werden, um die Schaftqualität zu erhöhen. Der Stumpf soll vom Orthopädietechniker mit der Hand abgeformt werden, wobei die individuell zu ertastenden Knochenvorsprünge unter Berücksichtigung von Weichgewebeverschiebungen in die Stumpfdatenerfassung einbezogen werden können. So kann die anschließende CAD-CAM-Fertigung von Testschaftsystemen nicht nur auf Umfangs- und Längenmaßen, sondern auf der Basis zahlreicher Messpunkte der individuellen Stumpfcharakteristik (Zweckform) erfolgen. Ziel des Projektes ist es, erstmalig in der CAD-CAM-Fertigung von Testschaftsystemen eine Qualität zu erreichen, die an manuell gefertigte Schäfte heran reicht, jedoch den Aufwand verringert und auf die Verwendung von Gips verzichtet.