Inhalt des Dokuments
Optimierung von Schaumstoffmatratzen
Mittelgeber: Wulff GmbH
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Peter Diesing, Martin Tettke
Bearbeitungszeitraum: 01.05.05 – 30.09.05
Mittelvolumen: 12.876 €
Zielsetzung:
Schaumstoffmatratzen werden als Standardversorgung für Dekubitusrisikopatienten mit einem oberflächlichen Dekubitus im Krankenhaus und in der Heim- und Hauspflege sehr häufig eingesetzt. Ihre Wirkung beruht primär auf der Druckentlastung durch eine Vergrößerung der Auflagefläche, der so genannten Weichlagerung. Die druckentlasten-den Eigenschaften werden durch die technischen Eigenschaften des verwendeten Schaumstoffs oder entsprechender Kombinationen, der geometrischen Gestaltung der Oberfläche, dem Bezug und etwaigen Einsatz moderner Textilstrukturen beeinflusst. Die Betrachtung der techni-schen Parameter (Raumgewicht, Strauchhärte, etc.) lässt aber derzeit noch keine Bewertung, der für die Dekubitus-vermeidung wichtigen Druckentlastung zu. Ziel des Projek-tes ist es, die Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Produkte auf Basis von hochwertigen Schaumstoffen zu schaffen. Dabei sollen Varianten hinsichtlich ihrer druckentlastenden Eigenschaften bewertet werden. Als Ergebnis wird dem Produktpartner eine Zusammenstellung von Kon-struktionsregeln und Kennlinien an die Hand geben, mit dem er zukünftig Produkte selbsttätig gestalten kann, ohne jeweils auf die Messung externer Prüflabore angewiesen zu sein.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Schwerpunkte
- Entwicklung von Aufbereitungsverfahren und aufbereitbarer Medizinprodukte
- Evaluation von Medizinprodukten
- Kreislaufprozesse für Medizinprodukte
- Ultraschallgestützte Reinigungsverfahren für Chirurgie-Instrumente
- Entwicklung einer Prüfvorrichtung
- Optimierung von Schaumstoffmatratzen
- Beanspruchungsindikator für Prothesen
- Sicherheitselemente für knochenverankerte Exoprothesen
- Prüfung und Bewertung von Hilfsmitteln gegen Dekubitus
- Tribologische Untersuchungen an Hüftendoprothesen