Inhalt des Dokuments
Prozessoptimierung im Bereich der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Das Gesamtkooperationsprojekt zur "Prozessoptimierung im Bereich der AEMP" untergliedert sich in folgende Teilprojekte:
1. Analyse der End-to-End-Prozesse der AEMP Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (Sterilisation) und Identifizierung von Technologie- und Prozessoptimierungspotenzialen
2. Entwicklung und Erprobung eines RFID-basierten Gatewaysystems zur Überwachung des Transportprozesses von Medizinprodukte
3. Entwicklung und Erprobung eines RFID-basierten Zwischenlagers zur Überwachung des Lagerprozesses von Medizinprodukten
FKZ: ohne
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Jörg Borgwardt, Dipl.-Ing. Bettina Westebbe
Zeitraum: 01.09.2020 - 31.07.2021
Partner im Kooperationsprojekt:
- Charité CFM Facility Management GmbH
- International Transfer Center for Logistics (ITCL) GmbH [nur Teilprojekt 1]
- Fachgebiet Medizintechnik, Technische Universität Berlin
Projektbeschreibung
Ziel des ersten Kooperationsprojektes ist es, die bestehenden Prozesse im Bereich der Aufbereitung am Campus Virchow Klinikum der Charité Berlin zu analysieren und Optimierungspotential zu identifizieren und gegebenenfalls Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Auf Basis der Ergebnisse der Prozessanalyse wurden zwei Kooperationsprojekte zum RFID-basierten Tracking und Tracing von Medizinprodukten im Umfeld der AEMP abgeleitet, eines mit dem Fokus auf den Transportprozessen und ein zweites mit Fokus auf Lagerprozessen.
Ziel der Projekte ist die Erhöhung der Prozesssicherheit und die Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Vorkommnissen.