Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Adaptive Positionssicherung in der Knieorthetik durch die dynamische Kompensierung der Weichgewebeverschiebung (Adaptik)
Dieses Projekt wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) gefördert.
FKZ: ZF4540103CR9
Ansprechpartner: M. Sc. Axel Krause
Zeitraum: 15.03.2020 – 14.09.2022
Partner im Forschungsverbund:
· Betterguards Technology GmbH
· Fachgebiet Medizintechnik, TU Berlin
Projektbeschreibung
Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung einer Knieorthese mit adaptivem Sicherungsmechanismus zur Prävention und Therapie von Bandrupturen, sowie die Entwicklung eines Messsystem zur Bewertung des Migrationsverhaltens ebenjener Orthese. Die Effektivität der Prävention oder Behandlung einer Seitenbandinstabilität oder von Rissen des vorderen Kreuzbandes mit einem orthopädischen Kniehilfsmittel hängt stark davon ab, wie optimal die Position der Hilfsmittelkomponenten gewährleistet ist. Die Kontraktion und Verschiebung des Weichgewebes und die an der Orthese angreifenden Kräfte verursachen eine Migration des anliegenden Hilfsmittels. Dadurch wird dessen Schutzfunktion stark beeinträchtigt. Basierend auf der Technologie von inertialen Messeinheiten, soll ein Messsystem zur Erfassung der patientenspezifischen Weichgewebeverschiebung entwickelt werden. Das ermittelte Bewegungsmuster des Weichgewebes wird verwendet, um ein dynamisch-anpassbares Positionssicherungssystem für Knieorthesen zu entwickeln. Damit kann die Weichgewebeverschiebung beim Tragen des Hilfsmittels adäquat kompensiert werden. Somit ist die Entwicklung einer neuartigen funktionellen adaptiven Knieorthese möglich.