Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Abgeschlossene Projekte
Aus Gründen der Vertraulichkeit und der Organisation sind folgende Projektauflistungen zum Teil unvollständig. Es werden nur Projekte aufgeführt die seit 2004 am Fachgebiet durchgeführt wurden. Die Informationen insbesondere auf den weiterführenden Projektseiten können veraltete Informationen enthalten.
Projekte im Bereich "Hilfsmittel zur Rehabilitation"
Nachfolgend sind abgeschlossene Forschungsprojekte des Fachgebietes Medizintechnik im Schwerpunkt Hilfsmittel zur Rehabilitation aufgeführt. Eine allgemeine Beschreibung des Forschungsschwerpunktes finden sie hier
Entwicklung eines telemetrisch multisensorischen Dekubitus-Prophylaxe-Systems (DekuProSys)
- Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Simon Gallinger, M.A. Natalie Jankowski
- März 2017 - Februar 2020
- Mittelgeber: BMBF
- Link zur Projektbeschreibung
Additive Herstellungsverfahren von carbonfaserverstärkten Stützsystemen für die individuelle Patientenversorgung (ADDcarbori)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Bettina Westebbe, Dipl.-Ing. Ulrich Wegener
- November 2016 - Oktober 2019
- Mittelgeber: EFRE
- Link zur Projektbeschreibung
Adaptive Gelenkstabilisierung des oberen Sprunggelenks mit dilatanten Fluiden (agilos)
- Bearbeiter: M. Sc. Timo Stumper
- Zeitraum: Mai 2016 - Dezember 2018
- Link zur Projektbeschreibung
Entwicklung komplexer Prüf- und Bewertungsmethoden für komprimierende Hilfsmittel
- Zeitraum: April 2013 - März 2019
Motivationsstrategien für Kinder mit Orthesenversorgung
- Bearbeiter: Dr. phil. Susanne Dannehl, M.Sc. Laura Doria, Dipl.-Ing. Marko Faber
- Zeitraum: August 2014 - Dezember 2017
- Mittelgeber: BMBF
- Teilprojekt-Baustein C2 im Innovationscluster "Bewegung und Mobilität wiedererlangen" (BeMobil)
Messtechnikbasierte Gangbildoptimierung bei Amputierten
- Bearbeiter: M.Eng. Christina Schöllig, M.Sc. Peter Seufert, Dipl.-Ing. Julius Thiele
- Zeitraum: August 2014 - Dezember 2017
- Mittelgeber: BMBF
- Teilprojekt-Baustein C1 im Innovationscluster "Bewegung und Mobilität wiedererlangen" (BeMobil)
Bewertung und Verbesserung mikroklimatischer Eigenschaften von medizinischen Hilfsmitteln (KliMed-HM)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Simon Gallinger
- Zeitraum: August 2013 - September 2017
- Mittelgeber: BMBF
- Link zur Projektbeschreibung
Persönliches kardiovaskuläres Gesamtrisiko
- Bearbeiter: M.Sc. Tina Karczewski
- Zeitraum: Februar 2014 - August 2017
- Mittelgeber: BMWi
- Link zur Projektbeschreibung
Zweckformdigitalisierung in der Orthopädietechnik (ZweckDOT)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Bettina Westebbe
- Mai 2014 - Dezember 2016
- Mittelgeber: BMWi
- Link zur Projektbeschreibung
Messtechnik-basierte Gangbildoptimierung bei transfemural Amputierten (mebGO)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Bettina Westebbe, Dipl.-Ing. Julius Thiele
- Juni 2011 - März 2015
- Mittelgeber: BMBF
- Link zur Projektbeschreibung
Funktionsprüfung von mikroprozessorgesteuerten Kniegelenken im Gangsimulator (mpKnee)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Bettina Westebbe, Dipl.-Ing. Julius Thiele
- Zeitraum: Mai 2012 – Dezember 2012
- Mittelgeber: Otto Bock Healthcare Products GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Datenerfassung bei der Blutdruckmessung während der Ergometrie und Entwicklung eines Algorithmuses zur Mustererkennung der Blutdruckoszillationen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Janis Döbler
- Zeitraum: Juli 2009 - März 2012
- Mittelgeber: BMWi
- Link zur Projektbeschreibung
Technische Realisierung von transkutanen, knochenverankerten Extremitätenprothesen zur Verbesserung der Mobilität und Sicherheit bei amputierten Patienten (Texopro)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Sebastian Bunke
- Zeitraum: Oktober 2007 - Dezember 2011
- Mittelgeber: BMBF
- Link zur Projektbeschreibung
Entwicklung eines Beanspruchungsindikators für Prothesen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Wulf Wulff
- Zeitraum: Oktober 2005 - Juni 2011
- Mittelgeber: Otto Bock HealthCare GmbH
Konzeption und Entwicklung eines Stand- und Schwungphasen-Simulators für Beinprothesen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Wulf Wulff
- Zeitraum: Januar 2006 - Juni 2010
- Eigenfinanzierung des Fachgebietes Medizintechnik
- Link zur Projektbeschreibung
Untersuchung der Möglichkeiten einer funktionellen Bewertung orthopädischer Hilfsmittel mit Hilfe offener Magnetresonanztomographen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Martin Tettke
- Zeitraum: Januar 2008 - Mai 2010
- Mittelgeber: Otto Bock Stiftung, ESAOTE Deutschland GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Untersuchung der Mobilität von prothetisch versorgten Oberschenkelamputierten mit Erfassung der mechanischen Prothesenbeanspruchung (Mobi)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Simone Oehler
- Zeitraum: August 2004 - März 2010
- Mittelgeber: Otto Bock HealthCare GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Entwicklung von validierten Prüf- und Bewertungsmethoden für Knie-Orthesen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. David Hochmann
- Zeiraum: April 2006 - Juli 2009
- Mittelgeber: Otto Bock Stiftung / Otto Bock HealthCare GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Durchführung und Auswertung tribologischer Untersuchungen an Hüftendoprothesen mit metallischen Gleitpaarungen nach ISO 14242
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Martin Gördes, Dr.-Ing. Inken Dahlke
Zeitraum: April 2005 - Juli 2007
Mittelgeber: Merete Medical GmbH, Eska Implants AG
Validierung von Prüf- und Bewertungsmethoden für Antidekubitus-Hilfsmittel
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Peter Diesing
- Zeitraum: Dezember 2003 - Juni 2006
- Mittelgeber: Stiftung Industrieforschung
Sicherheitselemente für knochenverankerte Exoprothesen
- Bearbeiter: Sebastian Bunke
- Zeitraum: Januar 2005 - September 2005
- Mittelgeber: Otto Bock Wien
- Link zur Projektbeschreibung
Optimierung von Schaumstoffmatratzen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Peter Diesing, Martin Tettke
- Zeitraum: Mai 2005 - September 2005
- Mittelgeber: Wulff GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Projekte im Bereich "Minimal-invasive Techniken"
Nachfolgend sind abgeschlossene Forschungsprojekte des Fachgebietes Medizintechnik im Schwerpunkt minimal-invasive Techniken aufgeführt. Eine allgemeine Beschreibung des Forschungsschwerpunktes finden sie hier.
Systematische Analyse und indikationsbezogene Bewertung existierender Methoden der chirurgischen Gewebetrennung
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Anna Rasche
- Zeitraum: Januar 2012 - Januar 2015
- Mittelgeber: B.Braun Melsungen
Entwicklung eines Konzeptes sowie Konstruktion eines Herzkreislaufmodells zur Bewertung medikamentenbeschichteter PTCA-Ballons und Stents / Stentkathetersysteme
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Lucas Thieme
- Zeitraum: Oktober 2010 - November 2012
- Mittelgeber: B.Braun Melsungen
- Link zur Projektbeschreibung
Bipolare Radiofrequenz-induzierte Thermofusion als chirurgische Verbindungstechnik (BIRTH)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing Matthias Zickerow (geb. Kröger)
- Zeitraum: April 2010 - März 2012
- Mittelgeber: BMBF
- Link zur Projektbeschreibung
Entwurf und prototypische Realisierung eines Nähapparates für minimal invasive Eingriffe (Namie)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Hanno Winter
- Zeitraum: Juli 2007 - Februar 2008
- Mittelgeber: Olympus Winter & Ibe GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Entwicklung einer Prüfvorrichtung für intravasale und intrakardiale Ultraschallkatheter (Ivusa)
- Bearbeiter: Hanno Winter, Martin Tettke
- Zeitraum: September 2005 - Dezember 2006
- Mittelgeber: Vanguard AG
- Link zur Projektbeschreibung
Evaluation neuer minimal invasiver interventioneller Techniken in der Medizin und Durchführung von Feasibility-Studien an Prototypen
- Bearbeiter: Ulrich Wegener
- Zeitraum: September 2004 - August 2005
- Mittelgeber: Berlex AG
- Link zur Projektbeschreibung
Evaluation von minimalinvasiven interventionellen Medizinprodukten
- Bearbeiter: Kai Hardy Käppel, Ulrich Wegener
- Zeitraum: September 2004 - August 2005
- Mittelgeber: Berlex AG
- Link zur Projektbeschreibung
Projekte im Bereich "Aufbereitung von Medizinprodukten"
Nachfolgend sind abgeschlossene Forschungsprojekte des Fachgebietes Medizintechnik im Schwerpunkt Aufbereitung von Medizinprodukten aufgeführt. Eine allgemeine Beschreibung des Forschungsschwerpunktes finden sie hier.
Kontaminationsfreie Trocknung flexibler, thermolabiler Endoskope in einem modularen Transportsystem (Endoskop_moduTrans)
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Jörg Borgwardt, Dipl.-Ing. Bettina Westebbe
- Zeitraum: Juni 2018 - Februar 2021
- Mittelgeber: AiF / ZIM
- Link zur Projektbeschreibung
Analyse des Einflusses von Evakuierungs- und Sterilisationsparametern auf die Penetration von Hohlkörpern bei der Dampfsterilisation
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Danja Kaiser
- Zeitraum: Juni 2007 - Mai 2010
- Mittelgeber: GKE GmbH
Validierung optischer Methoden zur Reinigungs- und Kontaminationskontrolle
- Bearbeiter: M.Eng. Insa Kahlen
- Zeitraum: Januar 2009 - September 2009
- Mittelgeber: BMBF
Entwicklung von Reinigungs- und Desinfektionsanlagen für Medizinprodukte mit offenem bzw. ohne Lumen
- Bearbeiter: Dipl.-Ing. Dong-Yoeung Kim
- Zeitraum: April 2006 - September 2008
- Mittelgeber: Remed GmbH
- Link zur Projektbeschreibung
Entwicklung neuer ultraschallgestützter Reinigungsverfahren für Chirurgie-Instrumente
- Bearbeiter: M.Eng. Insa Kahlen
- Zeitraum: Juli 2005 - August 2008
- Mittelgeber: Vanguard AG
- Link zur Projektbeschreibung
Entwicklung einer Prüfvorrichtung für intravasale und intrakardiale Ultraschallkatheter
- Bearbeiter: Martin Tettke, Hanno Winter
- Zeitraum: September 2005 - Dezember 2006
- Mittelgeber: Vanguard AG
- Link zur Projektbeschreibung
Kreislaufprozesse für Medizinprodukte
- Bearbeiter: M.Eng. Insa Kahlen
- Zeitraum: April 2004 - Juni 2005
- Mittelgeber: Vanguard AG
- Link zur Projektbeschreibung