Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Entwicklung eines Testadapters zur Aufbringung von Lasten in Funktionsbereiche von Prothesenschäften
Bearbeitungsbeginn ab 08.08.2022!
Am Fachgebiet Medizintechnik wird eine Methode entwickelt, um Schäfte wiederholgenau an verschiedenen Krafteinleitungspunkten prüfen zu können. Dazu wurde ein Prüfstand aufgebaut, mit dem schnelle Lastwechsel in Prothesenschäfte eingeleitet werden sollen. Um Lasten wiederholgenau in den Schafteinzuleiten, ist ein (oder mehrere) Adapter notwendig, der den Schaft an flexibel definierbaren geometrischen Positionen fixiert, um dann die Lasten aufzubringen.
Der Adapter soll es ermöglichen den Schaft schnell, einfach und wiederholgenau an vorher definierte Positionen zu fixieren, und die aufgebrachten Lasten zu tolerieren. Dazu soll ein entsprechender Entwurf mittels methodischem Konstruieren ausgearbeitet, gefertigt und geprüft werden.
Die Arbeit könnte sich in folgende Aufgabenteile gliedern:
- Einarbeitung in den bisherigen Prüfstandsaufbau
- Recherche zu den Themen:
- Prüfung von Prothetischen Passteilen nach DIN EN ISO 22675 & 10328
- Aufbau von Prothesenschäften
- Krafteinleitung in Prothesenschäfte
- Methodische Entwicklung und Aufbau eines oder mehrerer Adapter nach festgelegten Anforderungen
- Überprüfung des Adapters mittels geeigneter Testverfahren
- Aufbau des Adapters und Tests im Anwendungsumfeld gemäß Anforderungen
- Kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des entwickelten Adapters
Die Arbeit wird unter Betreuung von Herrn M.Sc. Peter Seufert durchgeführt. Ein Exemplar der Ausarbeitung verbleibt am Fachgebiet Medizintechnik. Nach Abschluss der Arbeit sind ein Vortrag zu halten sowie ein Abstract in englischer Sprache anzufertigen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Herrn Peter Seufert